MOSAIKPLÄTZE IN DER MARZAHNER PROMENADE
Typ: Konkurrierende Stegreifentwürfe
Ort: Marzahner Promenade, Berlin
Auslobende: Bezirk Marzahn-Hellersdorf von Berlin
Verfasser*in: LA.BAR Landschaftsarchitekten
Bearbeitung: Kristian Ritzmann, Fabian Roßmanith
Platzierung: Teilnahme
Zeitraum: 2014
Die beiden Plätze vor den Wandmosaiken stellen sich heute als marode und wenig genutzte Räume ohne besondere Aufenthaltsqualitäten dar. Sie werden vorwiegend als Durchgangsraum genutzt und wahrgenommen.
Der kleine Mosaikplatz ist der kleinste und durch die eingelegten Stufen am feinsten gegliederte Platz an der Marzahner Promenade. Wir schlagen deshalb vor, den Platz zu öffnen. Die Sträucher und Hecken werden entfernt, die vorhandenen Bäume bleiben erhalten und erhalten einen Pflegeschnitt.
Im Gegensatz zum Kleinen Mosaikplatz wirkt der große Platz reichlich überdimensioniert und konturlos. Die Geschlossenheit des Oktogons wird durch eine in Streifen und Bänder aufgelöste, baumüberstandene Platzfläche abgelöst, die von allen Seiten durchquert werden kann. In und auf den Bändern werden Fitness- und Motorikelemente, eine Boule- und weitere Spielflächen für Erwachsene angeboten, ohne den Platz gestalterisch zu dominieren.