HOCHSCHULCAMPUS GARCHING, TU MÜNCHEN
Typ: Freianlage an Hochschul-Standorten
Ort: Garching bei München
Auftraggeber*in: Staatliches Bauamt München 2 und Stadt Garching
Architekt*in: Léon Wohlhage Wernik Architekten, Berlin
Landschaftsarchitekt*in: Rüdiger Amend, Eike Richter, Gesa Königstein, Katrin Steiger
Leistungsphasen: 2-5, 6-8 (in Teilen)
Zeitraum: 2004-2007
Bausumme: 2.2 Mio. EUR
Fläche: ca. 100.000qm
Der neue Campuspark über der U-Bahnhaltestelle Garching-Forschungszentrum ist als ein städtischer Grünraum angelegt. Drei U-Bahnzugänge sind in das tektonische Spiel der gefalteten Rasenflächen integriert und an dessen Wegenetz angebunden. Die U-Bahndächer dienen gleichzeitig als Wetterschutz und überdachte Fahrradstellplätze. Ein "Campusband", geplant als ein Mäander aus rotem Asphalt und grauem Betonpflaster, integriert 300 Park+Ride Stellplätze und setzt sich in Nord-Süd Richtung fort. Park, Infrastruktur und U-Bahndächer sind der erste Schritt zum Neuen Campus. Baufelder für künftige Institute, Gästehäuser, Büroflächen und ein Audimax/Kongresszentrum, zeigen das Entwicklungspotential des Hochschulstandortes.