MUSCHELKINDERSCHULE

 

 

Typ: Städtebaulicher & landschaftsplanerischer Wettbewerb mit Realisierungsteil
Ort: Ingolstädter Straße, 90461 Nürnberg
Auslobende: Rummelsberger Diakonie e.V.
Verfasser*in: LA.BAR Landschaftsarchitekten mit Huber Staudt Architekten
Bearbeitung:Kristian Ritzmann
Architekt*in:Huber Staudt Architekten, adlerolesch LANDSCHAFTSARCHITEKTEN GmbH, Engelmann Keil Architekten
Zeitraum:2016
Platzierung:1. Preis

Auf einem in der Südstadt Nürnbergs gelegenen ca. 1,2ha großen Grundstück an der Ingolstädter Straße sollen mehrere Einrichtungen des Sozialwesens sowie Bildungseinrichtungen errichtet werden. Dazu gehören im Realisierungsteil der Neubau einer Schule mit heilpädagogischen Stütz- und Förderklassen für Schüler mit Autismus-Spektrum-Störung, der Neubau einer Fachakademie für Sozialpädagogik und eine Fachakademie für Heilpädagogik. Zum städtebaulichen und landschaftsplanerischen Teil gehören eine Förderstätte für erwachsene Menschen mit Autismus, eine stationäre Wohngruppe für Menschen mit Autismus, eine Clearingstelle für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge und eine Kindertagesstätte mit Hort als permanenten Ausweichort.
Die versetzte Anordnung der Gebäude sorgt für eine räumliche Fassung der Außenbereiche und verzahnt die Häusergruppen mit der Umgebung. Die Bereiche zu den umgebenden Straßen sowie zur Trambahnstraße markieren die Zugangssituationen. Die umfangreiche Begrünung des Areals schafft eine parkähnliche Umgebung, in der die gegeneinander verschobenen Gebäude klare Außenbereiche formulieren.
Die Außenanlagenplanung der Schule gliedern sich in einen geschützten Innenhof und den gemeinsam mit der Förderstätte nutzbaren klar strukturierten Schulhof im Norden. Dieser ist ausgestattet mit einer Terrasse, einem Aktivband mit diversen Bewegungs- und Spielangeboten, einem Gartenband und einem ruhigen Gartenkabinett.
Den Schülern und Angestellten der Fachakademie stehen der Forumsplatz, ein großer Innenhof, sowie eine weitere Fläche im Osten, als Treff- und Verweilort zur Verfügung.
Das Wohnhaus für Flüchtlingskinder und die Clearingstelle erhalten einen geschützten Innenhof, einen großzügigen Garten mit Spielangeboten und eine nach Westen orientierte Terrasse.